Wie wir uns und das Leben wieder mehr spüren

 

Oft ist unser Alltag pickepacke vollgepackt: Wir hetzen von einem Termin zum anderen, erledigen Dinge und erfüllen Pflichten. Und nicht selten sind wir abends einfach nur kaputt und insgesamt gestresst, erschöpft und ausgelaugt. Die Wochen rasen nur so an einem vorbei, wir sorgen uns um unsere Liebsten und das Morgen und fühlen uns schließlich, als würden wir unser eigenes Leben verpassen. Kommt Dir das bekannt vor? Dann findest Du in diesem Beitrag hilfreiche Impulse, das Hamsterrad endlich anzuhalten.

„Auf die ewige Lebendigkeit kommt es an. Nicht auf das ewige Leben.“
(Friedrich Nietzsche)

Bewusst Stopp sagen

 

Es gab Zeiten in meinem Leben, da dachte ich, morgens um 3:00 Uhr aufzustehen zu müssen, um alles zu schaffen und unter einen Hut zu bringen. Doch ganz ehrlich? So zu leben ist weder erfüllend noch gesund; noch bringt es einem einen Verdienst-Orden oder lässt einen jubelnd durch den Tag tanzen. Irgendwann dachte ich mir also: „Das muss auch anders gehen!“;)

Die gute Nachricht: Es geht auf jeden Fall anders! Doch was können wir konkret tun, um uns selbst wieder lebendiger zu fühlen? Wie können wir wieder echte Lebensfreude und Leichtigkeit empfinden, uns vital und kraftvoll fühlen und jeden Tag als ein echtes Geschenk betrachten? Hier habe ich für Dich einmal 5 Tipps zusammengefasst, die mir geholfen haben und immer noch helfen und die absolut kraftvoll, leicht umsetzbar und alltagstauglich sind.

 

Kleine Schritte mit grosser Wirkung

Tipp 1: Bewusste Atmung

Über die Atmung holen wir nicht nur Sauerstoff in den Körper. Wir können uns auch im wahrsten Sinne des Wortes „wiederbeleben“. Wenn Du Dich also abgeschlagen, müde, ausgelaugt oder gestresst fühlst, setze Dich für einen Moment ruhig hin. Lege Deine Hände auf Deinen Bauch. Und dann nimm ein paar wirklich tiefe Atemzüge, die Dich füllen, nähren und jede Zelle Deines Körpers mit Lebensenergie versorgen.

Lasse Deinen Bauch bei jeder Einatmung zu einem wunderschönen, kugelrunden Buddha-Bauch werden (nicht einziehen;)) und genieß dieses Gefühl der Entspannung und absoluten Präsenz. Denn oft sind wir kurzatmig, wenn wir gestresst sind und schneiden uns unterhalb der Brust vom Rest des Körpers ab. Also stelle Dir vor, dass Du durch die Atmung größer und größer und weiter und weiter wirst und Du richtig Platz in Deinem Becken und Deinem Leben einnimmst. Lass den Atem unten in Deinen Füßen ankommen und oben bin zur Schädeldecke hochfließen. Richte Dich dadurch innerlich auf und finde zurück in Deine wahre Größe und Power. Lasse die Gedanken kommen und gehen, doch hefte ihnen nicht an. Bleibe bei Dir und in Deinem Körper und spüre endlich wieder Dein Powerhouse.

 

Tipp 2: Nimm Dich und Deine Bedürfnisse ernst

Einen der wichtigsten und gleichzeitig simpelsten Wegweiser, den ich einst bekam, lautet: „Plane jeden Tag etwas Zeit für Dich ein.“ Das hat für mich alles verändert. Denn, wenn wir uns selbst immer wieder vergessen und hinten anstellen, werden wir irgendwann traurig, neidisch, missgünstig oder wütend. Also nimmt Dich und Deine Bedürfnisse wirklich ernst und schenke Dir konsequent jeden Tag Aufmerksamkeit – auch dann, wenn es nur 5 Minuten sind. Denn Du bist wichtig!

Frage Dich: Was BRAUCHE ich JETZT? Was kann ich heute Gutes für MICH tun? Was brauchen Körper, Geist und Seele? Und sei da ganz ehrlich und habe kein schlechtes Gewissen, Dir Deine Bedürfnisse zu erfüllen. Du sorgst für alle anderen. Warum fortan auch nicht für Dich? Schließlich ist die wichtigste Beziehung, die Du hast, die zu Dir selbst. Und wenn Du Hilfe brauchst, Dein Bedürfnis zu erfüllen, zögere nicht darum, um Hilfe zu bitten. Denn wenn Du Dich immer übergehst und am Ende ausbrennst, hat niemand etwas davon.

 

Tipp 3: Frage Dich, was Du als Kind gern gemacht hast

Wer von uns ist als Kind nicht in Omas viel zu große Absatzschuhe gestiegen, hat in der Schminktasche herumgewühlt und mit dem leuchtendsten aller Rottöne die Lippen in eine Clownsschnute verwandelt? Dazu durften das Kleid mit Pailletten, ausgefallene Ohrringe, die längste Perlenkette und eine adäquate Kopfbdeckung natürlich nicht fehlen. Wenn die Oma Glück hatte, haben wir den Nagellack nicht entdeckt. Wenn doch – Halleluja…

Die Hauptsache war, dass wir es krachen ließen. Ganz gleich ob beim Baumhaus bauen, mit Bürste vor dem Spiegel zum Lieblingssongs mitgrölen oder beim Kicken auf dem Bolzplatz. Frage Dich deshalb in einer ruhigen Minute, mit geschlossen Augen und Hand auf dem Herzen: Wonach sehne ich mich? Was macht mir wirklich richtig Spass? Wobei vergesse ich die Zeit? Und dann hole genau das, was Dir als erstes in den Sinn kommt, wieder in Dein Leben und lasse es nicht mehr gehen.

 

Tipp 4: Weniger Online-Zeit, mehr „echtes“ Leben

So bereichernd Online-News und Social-Media-Kanäle sein können, sind sie auch oft ein Zeitfresser. Eigentlich will man nur eine Sache kurz nachschauen, doch guckt man wenig später auf die Uhr, ist nicht selten eine halbe Stunde oder mehr vergangen. Zeit, die wir für uns selbst und UNSER LEBEN hätten nutzen können. Hinzu kommt, dass wir uns beim Online-Konsum oft mit anderen vergleichen, vermeintlich andere perfekte Leben sehen und diesen anhaften und uns abwerten. Dadurch fühlen wir uns selbst als Looser oder Looserin oder aber nehmen am Leben anderer viel mehr Teil als an unserem eigenen. Da ist es kein Wunder, dass wir unzufrieden werden und frustriert oder? Daher wähle bewusst aus, was Du Dir Online ansiehst und wie lange. Und mache Dir immer wieder bewusst, dass das nicht die Realität ist, sondern nur ein klitzekleiner Ausschnitt aus dem Leben absolut FREMDER Menschen. Und dass es nur eins gibt, was wirklich zählt. Und zwar: DEIN Leben!

 
Tipp 5: Echtes Bauchbeben

Kannst Du Dich erinnern, wann Dir das letzte Mal die Tränen liefen, weil Du so sehr gelacht hast? Kannst Du Dich erinnern, wann Dein Bauch vor lauter Lachen das letzte Mal gebebt hat? Kannst Du Dich erinnern, wann Du das letzte Mal Muskelkater hattest, weil Du zuvor einen richtigen Lachanfall hattest?
Manchmal gibt es bei Kummer und Sorgen nichts Heilsameres, als beim Lachen durchgerüttelt zu werden wie ein Milchshake. Lachen bringt uns zurück in unseren Körper und in unser Herz, wenn es aus dem tiefsten Inneren kommt. Denn beim Lachen gelangt ein Cocktail aus Serotonin, Dopamin, Endorphin und anderen Botenstoffen in unseren Organismus und Experten gehen davon aus, dass diese Glückshormone unsere Stimmung anheben und Stress reduzieren.
Vielleicht kannst Du also eine Freundin oder einen Freund anrufen, mit der oder mit dem es immer lustig ist. Oder Du suchst Dir das olle peinliche Foto von der Klassenfahrt raus, über das Du Dich früher weggeschrien hast. Oder Du blödelst mit Deinen Kindern rum. Oder schaust eine Komödie. Oder, oder, oder…Hauptsache, es ist zum Losprusten.

Der wichtigste Moment ist das JETZT

 

So oft denken wir, „ab morgen“ werde ich Dinge verändern und mein Leben in die von mir gewünschten Bahnen lenken. „Ab morgen“ wird alles anders. „Ab morgen“ lebe ich meine Träume. Doch niemand kennt das Morgen. Der einzige Augenblick, der zählt, ist JETZT. Daher freue ich mich, wenn die Impulse genau jetzt Lebendigkeit, Esprit und Schwung in Dein Leben bringen und natürlich auch darüber, wenn Du in den Kommentaren teilst, was Dir noch neues Leben einhaucht.

Fühle Dich geherzt!

Deine Wiebke