Worte mit Wirkung

Es gibt Bücher, die können das Leben unglaublich bereichern. Meist finden sie ihren ganz eigenen Weg zu einem und kommen häufig im genau passenden Moment. Heute möchte ich hier acht Werke mit Dir teilen, die mich in den unterschiedlichsten Phasen meines Lebens unglaublich aufgefangen, bestärkt, ermutigt oder inspiriert haben. Vielleicht ist auch eines dabei, das Du und Dein Herz jetzt gerade gut gebrauchen können:)

„Lesen stärkt die Seele.“
(Voltaire)

Bücher für die Seele

 

Jorge Bucay: Komm, ich erzähle Dir eine Geschichte

Dieses Werk kam zu mir, als ich in einer der herausfordernsten Phasen meines Lebens steckte, mich selbst und alles andere in Frage stellte und nicht wusste, wie ich weitermachen sollte. Die Geschichten des Buches haben mich damals aufgefangen. Sie haben mir aufgezeigt, wie kostbar jeder einzelne Tag ist und dass jedes noch so schwere Thema mit einer Geschichte oder einem kurzen Märchen wieder etwas Leichtigkeit bekommen darf. Wenn ich es zusammenfassen müsste, ist dieses Buch wie eine Hängematte, von der aus ich in dunklen Zeiten wieder Sternschnuppen am Himmel sehen kann und ein Werk, das Kraft und Hoffnung schenkt, wenn wir strugglen oder orientierungslos sind.

 

Paulo Coelho: Der Alchimist

Wenn Du Dich fragst, wie Du Deinem Ruf folgen kannst, ob Du auf dem richtigem Weg bist oder was Du brauchst, um Dir treu zu bleiben, ist der Alchimist ein Wunderwerk. Ich höre diese Zeilen super gern als Hörbuch und es bestärkt mich jedes Mal wieder aufs Neue, nicht den leichten, sondern den für mich richtigen Weg zu gehen und meiner Intuition und meiner inneren Stimme zu folgen. Es zeigt einmal mehr auf, dass alles, was wir brauchen, bereits in uns steckt und wie bereichernd ein Leben im Einklang mit der Natur ist.

 

Bücher mit vielen „Kenne ich“-Momenten und Mehrwert

 

Glennon Doyle: Ungezähmt

Dieses Buch hat Power. Ganz besonders dann, wenn Du genug hast, vom nett, lieb und brav sein und Dich nach Authentizität sehnst. Es beschreibt, wie sehr uns Konditionierungen im Griff haben können, wie überangepasst wir zum Teil durchs Leben gehen und wie wichtig es ist, endlich aus einem Dornröschen-Schlaf aufzuwachen, der uns klein hält und der unsere Kraft und Wildheit verkümmern lässt. Glennon Doyle teilt sehr viel Privates und zeigt sich damit offen und verletzlich. Doch genau diese Offenheit bewundere ich sehr und dass die Autorin ihre zum Teil schmerzhaften Erfahrungen beschreibt, weil sie davon überzeugt ist, dass wir von ihnen lernen können.

 

 

Brene Brown: Die Gaben der Unvollkommenheit

Bis ich dieses Buch von Brene Brown als Hörbuch hörte, war mir gar nicht klar, wie sehr wir eigentlich alle nach Perfektion streben, weil wir tief im Inneren glauben oder fürchten, nicht genug oder gut genug zu. Ich verstand erst da, wie gross unsere Angst ist, uns verletzlich zu zeigen oder wirklich verletzt zu werden. Ich begriff sehr deutlich, was wir alles tun, um ja nicht zu leiden, doch wie hoch der Preis dafür eigentlich ist – nämlich nicht aus tiefstem und offenem Herzen lieben und leben zu können. Ein wirklich fantastisches Buch, um zu realisieren, dass wir wohl mit keinem unserer Probleme alleine auf der Welt sind und um zu erfahren, was glücklich und erfüllte Menschen im Leben anders machen als missmutige.

Präzision und Praxis

 

Dr. Edith Eva Eger: Das Geschenk

Dr. Edith Eva Eger überlebte Auschwitz und ist mit ihren über 90 Jahren heute ein Mensch, der in meinen Augen berührt, fasziniert und inspiriert. In ihrem Buch „Das Geschenk“ teilt sie bewegende Momente aus ihrem eigenen Leben und aus Sitzungen mit ihren Klientinnen und Klienten, die sie als Psychologin geführt hat. So oft dachte ich „Wow“ – das habe ich so noch nie gesehen. Sie beschreibt beispielsweise, dass Expression das Gegenteil von Depression ist. Und dass Gefühle raus müssen und uns nicht umbringen. In dem Buch stecken sehr viele Diamanten inform von Weisheiten und der einzigartigen Persönlichkeits Egers, die den Holocaust überlebte und deren Worte oft unter die Haut gehen.

 

Stefanie Stahl: So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl

Als ich dieses Buch las, habe ich so viel verstanden – über mich, über andere und über das Leben. Ich habe begriffen, wie sehr ein schwaches Selbstwertgefühl einen hemmen und zurückhalten kann, das Leben zu leben, das man sich eigentlich tief im Inneren gewünscht. Und Stefanie Stahl liefert neben fundiertem Fachwissen noch viele Praxisübungen sowie Tools und Techniken, um wirklich etwas im eigenen Alltag zum Positiven wandeln zu können. Für mich ist es eines der bereicherndsten Bücher, dessen Inhalt mich bis heute nahezu jeden Tag stärkt und begleitet.

 

Starker Text, herzerwärmende Illustration

 

Kobi Yamada: Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in uns

Dieses Buch ist ein kostbarer Schatz – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Kombination aus Text und Bildern ist einmalig schön und das Gesamtwerk erinnert uns daran, was wir alles in uns ertragen und was wir in die Welt bringen können, wenn wir uns unserer Begabungen nur bewusst werden. In meinen Augen sagenhaft schön und so bestärkend, wenn wir mehr von dem in unser Leben holen wollen, was uns und unser Herz erfüllt.

 

Jessica Sanders: Liebe Deinen Körper. Die Anleitung zur Selbstliebe

Was würde ich darum geben, dieses Buch schon während meiner Schulzeit in den Händen gehalten zu haben… Es ist liebevoll illustriert und berücksichtigt alle Körperformen, Hautfarben und Lebensumstände. Es zeigt auf, dass es nicht nur DAS eine Schönheitsideal gibt, sondern dass wir alle schön sind, wie wir sind. Es beschreibt außerdem, welch Wunder unsere Körper sind und welche Wertschätzung sie in Wahrheit verdienen. Und es gibt tolle Übungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich selbst mehr ins Herz zu schließen und sich so anzunehmen, wie man ist.

 

Was diese acht Bücher verbindet 

Was ich mir wirklich für uns und die nächsten Generationen wünsche, ist, dass viel mehr Menschen ihren eigenen Wert kennen, das sie das Licht in sich und anderen sehen können und dass wieder viel mehr echte Verbundenheit entsteht. Und dazu können diese acht Bücher nach meinem Empfinden sehr viel beitragen und bewirken.

 

Magst Du auch in den Kommentaren teilen, welches Buch Deiner Meinung so viele Menschen wie möglich lesen sollten, damit in uns allen und damit auch auf der Welt wieder mehr Frieden entsteht?

 

Ich danke Dir sehr, dass Du hier bist und diesen Blog liest – das bedeutet mir sehr viel.

 

Fühle Dich geherzt!
Deine Wiebke

 

Hinweis: Unbezahlte Werbung. Alle Bücher wurden selbst gekauft und sind persönliche Herzensempfehlungen.